Übersetzungstechnologie | 03.08.2020

Remote-Dolmetschen: Unterschied zwischen Zoom und Remote Interpreter

Zwei Ferndolmetschen-Lösungen im Vergleich

Remote interpreting

Laut dem Marktforschungsunternehmen CSA Research ist die Nachfrage nach Remote-Dolmetschen oder Ferndolmetschen seit März diesen Jahres um mehr als 200 % gestiegen. Aufgrund der Reisebeschränkungen in den letzten Monaten sahen Unternehmen sich gezwungen, mehrsprachige Diskussionen, Konferenzen und Besprechungen online abzuhalten und suchten daher nach neuen Lösungen. Zoom ist eine relativ preiswerte und beliebte Option, die oft bei uns nachgefragt wird. Zusätzlich gibt es eine wachsende Anzahl an dedizierten Dolmetschplattformen auf dem Markt wie unser Remote Interpreter. Viele Unternehmen sind sich unsicher, welches Tool zu ihrer Veranstaltung passt. In welcher Situation ist Zoom ausreichend, und wann ist eine dedizierte Dolmetschplattform wie der Remote Interpreter besser?

Wir haben die wichtigsten Unterschiede im Folgenden zusammengestellt. Kurz zusammengefasst ist Zoom für kleinere Meetings geeignet, während der Remote Interpreter für größere Veranstaltungen eingesetzt wird. Beide Optionen bieten Vorteile gegenüber dem traditionellen Dolmetschen vor Ort, denn sie vermeiden Reise- und Übernachtungskosten sowohl für Teilnehmer als auch für Dolmetscher.

 

ZoomRemote Interpreter
SzenarioInformelle Meetings im kleineren Rahmen mit Austausch zwischen allen BeteiligtenGroße Veranstaltungen oder Konferenzen mit Moderatoren und Vortragenden
DolmetscherAusgebildete, professionelle SimultandolmetscherAusgebildete, professionelle Simultandolmetscher
Dolmetscherkabinen1-2 Dolmetscher pro virtueller Kabine, maximal 9 Kabinen (= 9 Sprachkombinationen)1-2 Dolmetscher pro Kabine, unbegrenzte Anzahl an Kabinen
SprachenBietet die Sprachen zur Auswahl: Englisch, Chinesisch, Japanisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Portugiesisch, Spanisch, Koreanisch in allen KombinationenAlle Sprachen
DolmetschfunktionenRelaisdolmetschen (Verdolmetschung zwischen den Kabinen, falls nicht in der Saalsprache gesprochen wird) ist nicht möglich. Dolmetscher verwenden Chat für Handover. Dolmetscher können sich gegenseitig nicht hörenRelaisdolmetschen ist möglich. Handover-Knopf in der virtuellen Kabine verhanden. Dolmetscher sind miteinander verbunden durch Chat und können sich gegenseitig hören. Können dem Vortragenden durch Knopfdruck mitteilen, wenn zu schnell gesprochen wird

 

ChatNur in der SaalspracheMehrsprachiger Chat vorhanden durch maschinelle Übersetzung in Echtzeit
Aktive Beteiligung der TeilnehmerKönnen sich am Gespräch beteiligenTeilnehmer hören nur zu. Nur designierte Vortragende können sprechen
MitschnitteNur in der SaalspracheKonferenz kann in Saalsprache und gedolmetschten Sprachen aufgenommen werden
VideoAlle Teilnehmer können sich gegenseitig sehenNur der Vortragende ist sichtbar
PräsentationFolien der Präsentation können nur in der Saalsprache angezeigt werdenÜbersetzte Versionen der Folien können hochgeladen werden, so dass Teilnehmer automatisch die Folien in der gewählten Sprache sehen
Technischer Support Nicht vorhandenTechniker ist während der Veranstaltung dabei und hilft Teilnehmern im Fall von technischen Problemen, z.B. bei Schwierigkeiten mit Audio- oder Video
Software- / Hardware-VoraussetzungenZoom Software muss mit wenig Aufwand installiert werden. Dolmetscherfunktion nur vorhanden in kostenpflichtiger Pro-Version. Gute Internetverbindung und Kopfhörer mit MikrofonBrowser-basiert, daher keine Software-Installation nötig. Gute Internetverbindung und Kopfhörer mit Mikrofon
KostenAdmin-Kosten plus Dolmetschervergütung. Generell die preiswertere OptionPlattformgebühren plus Dolmetschervergütung.
Organisation und Planung der VeranstaltungMinimale Organisation notwendig. Meeting muss lediglich angelegt und der Link an die Teilnehmer gesendet werdenAlle Teilnehmer benötigen ein Login, das vorab vorbereitet wird. Moderator und Vortragende erhalten vorab eine Schulung zu den Funktionen der Plattform
SicherheitZoom hatte Medienberichten zufolge Schwierigkeiten, die Sicherheit seiner Meetings zu garantierenDedizierte, private Server mit hoher Sicherheit. Unwillkommene Teilnehmer können blockiert werden
VorteileKosteneffiziente Lösung für kleinere Meetings. Einfache BedienungBis zu 1500 Teilnehmer. Unbegrenzte Kabinen. Mehrsprachige Mitschnitte und Präsentationen. Bessere Arbeitsbedingungen für Dolmetscher. Kann mit Vor-Ort-Veranstaltungen integriert werden

 

The Translation People besitzt große Erfahrung mit zahlreichen Szenarien und Tools und berät Sie bei Bedarf selbstverständlich gerne.


Sie benötigen eine Übersetzung?
Kontaktieren Sie uns

Ob Sie ein bestimmtes Projekt besprechen möchten, ein Angebot wünschen oder Ihren Übersetzungsbedarf erläutern wollen – wir beraten Sie gerne.

Anfrage starten